Psychologische Begleitung
Psychodiagnostik:
- Aufnahme-/Eingangsdiagnostik
- Erstgespräch, ausführliche kinder- und jugendpsychologische Anamneseerhebung
- Leistungsdiagnostik, Entwicklungsdiagnostik, Diagnostik von Teilleistungsstörungen
- Persönlichkeitsdiagnostik
- Verhaltensbeobachtung
Ziel der Psychodiagnostik ist es, bei verschiedensten Anlässen und Problemen zur psychologisch-pädagogischen Entscheidungsfindung und Interventionsplanung beizutragen, insbesondere bei:
- Neuaufnahme, ggf. Anbahnungsphase mit Motivationsarbeit
- Gruppenzuordnung
- Identifikation vorliegender (psychischer) Krankheitsbilder und ggf. Einleitung zusätzlicher medizinischer oder psychiatrischer Abklärung
- Entwicklung von Zielvereinbarungen und Maßnahmeplanung (Förderdiagnostik)
- Schuldifferenzierung/Schullaufbahnberatung
- Berufsfindung/Ausbildungsplanung
- Überprüfung der Therapieindikation
- Prozessdiagnostik und Erfolgskontrolle
- Prognosestellung

Psychologische Behandlung/Begleitung
- Beratung
- Krisenintervention
- Anpassungsprozess begleiten
- Psychotherapie:
- vorwiegend Einzeltherapien unter Nutzung verhaltenstherapeutischer und tiefenpsychologischer Methoden einschließlich katathymen Bilderleben
- Vermittlung von Entspannungstechniken (autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, imaginative Entspannungs- und Behandlungstechniken)
- Computergestütztes Hirnleistungstraining zur Förderung der Konzentration, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Motorik, Reaktionsfähigkeit u.a. mittels Reha com